Kursnummer | 221-10108 |
Beginn | Di., 12.07.22, 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Dozent | noch nicht bekannt |
Kursort | vhs, Saal |
Benjamin Dürr
Erzbergers Tod ging eine öffentliche Hetzkampagne voraus, die mit Worten in den Medien begann, zu Erzbergers Ermordung beitrug und schließlich zu einer Welle von Gewalt wurde, die die junge Republik auf die Probe stellte. Der niederländisch-deutsche Politikwissenschaftler und Erzberger-Biograf Benjamin Dürr spricht über Lehren und die erstaunlichen Parallelen zwischen Erzbergers Leben und der heutigen Zeit: von der Notwendigkeit, in Krisenzeiten große Entscheidungen zu treffen; dem Mut, als Politiker dazuzulernen und Fehler einzugestehen; und der Gefahr für die Demokratie, wenn aus Hass auf den Staat auch Taten gegen dessen Vertreter werden.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Anmelden Zurück
Kursort
vhs, SaalKatharinenstraße 18
72072 Tübingen
Termine
Tübinger Bildungsnetzwerk TüBi
Ein Zusammenschluss von elf
Tübinger Bildungsinstitutionen
E-Mail: info@tuebingerbildungsnetzwerk.de