Kursnummer | 221-20108 |
Beginn | Do., 07.07.22, 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Dozent | Ralf Brückmann |
Kursort | Tübingen |
Theodor Schwab beschreibt, wie der 71-jährige Hölderlin tief versunken stundenlang am Klavier improvisiert. Klangerkundungen und Nachlauschen von Hölderlins Improvisieren? Komposition als quasi improvisatorisches Verfahren? 1853 komponierte Robert Schumann seine „Gesänge der Frühe“, 2011 Boris Bergmann seine Klaviersonate „Hölderlin“. In diesem Zeitrahmen haben sich Komponist/-innen durch Hölderlins Werk anregen lassen im Sinne Leonardo da Vincis: Musik sei die Figur des Unsichtbaren. Beispiele von Klavierwerken stellen die Pianisten Shoko Hayashizaki und Michael Hagemann live vor.
Anmelden Zurück
Termine
Tübinger Bildungsnetzwerk TüBi
Ein Zusammenschluss von elf
Tübinger Bildungsinstitutionen
E-Mail: info@tuebingerbildungsnetzwerk.de