Kursnummer | 221-20105 |
Beginn | So., 15.05.22, 11:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Dozent | Dr. Dr. Hagen Schäfer |
Kursort | vhs, Saal |
Der Schriftsteller Fred von Hoerschelmann (1901-1976) und Elisabeth Noelle-Neumann (1916-2010), die Gründerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, pflegten über 40 Jahre einen intensiven Briefwechsel. Beide lebten ab 1945 in Tübingen und waren scharfe Beobachter der jeweiligen Zeitumstände, die in den Briefen kommentiert werden. Von den Briefen wird der Bogen gespannt zur erzählerischen Vielfalt Fred von Hoerschelmanns, der wie kaum ein anderer Autor die Kunstform des Hörspiels in den 1950er und 1960er Jahren geprägt hat.
Dr. Hagen Schäfer promovierte 2012 über „Das Hörspielwerk Fred von Hoerschelmanns“ und ist Herausgeber der kommentierten Buchausgaben: Fred von Hoerschelmann: Werke, Göttingen: Wallstein 2019; Fred von Hoerschelmann/Elisabeth Noelle-Neumann: Briefwechsel, Göttingen: Wallstein 2021.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg 2022, gefördert durch die Baden-Württemberg-Stiftung.
Dieser Kurs ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
ZurückKursort
vhs, SaalKatharinenstraße 18
72072 Tübingen
Termine
Tübinger Bildungsnetzwerk TüBi
Ein Zusammenschluss von elf
Tübinger Bildungsinstitutionen
E-Mail: info@tuebingerbildungsnetzwerk.de